Bambusdeck vor dem Hintergrund eines Bambuswaldes

Traumina
Made in Germany

Bettwaren in Manufakturarbeit

In der Pro­duk­ti­on der süd­ba­di­schen Stepp­de­cken­ma­nu­fak­tur ge­hen klas­si­sches Tex­til­hand­werk und mo­der­ne Tech­nik Hand in Hand. Fach­kun­di­ge Mit­ar­bei­ter fer­ti­gen in lie­be­vol­ler Hand­ar­beit ex­klu­si­ve Daunen-, Naturhaar- und Fa­ser­de­cken aus dem in­no­va­ti­ven Bettwaren-Programm des Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mens Traumi­na aus Ren­chen, ei­ner Ge­mein­de un­weit von Ba­den Ba­den.

Ge­fühl­voll käm­men mo­der­ne Kar­dier­an­la­gen mit ei­nem aus­ge­klü­gel­ten Wal­zen­sys­tem die ed­len Fa­sern und Na­tur­haa­re, bis sich ein hauch­dün­nes Vlies er­gibt. Die­ses wird in un­zäh­li­gen Schich­ten zu dem ge­wünsch­ten Füll­vlies auf­ge­schich­tet.

Im Stepp­saal wer­den Füll­vlies und auf Maß ge­schnit­te­ne Be­zugs­stof­fe im Sandwich-Verfahren ver­eint. Wäh­rend ver­sier­tes Fach­per­so­nal an se­pa­ra­ten Ar­beits­ti­schen die Stof­fe la­gen­wei­se auf Rah­men ein­spannt und die Vlie­se ex­akt auf­legt, nä­hen vis-a-vis meh­re­re com­pu­ter­ge­steu­er­te Näh­ma­schi­nen jeg­li­che Art von Mus­ter in die De­cken, von der be­währ­ten Kas­set­te bis zur ed­len fran­zö­si­schen Li­li­en­steppungen.

MANUFAKTURARBEIT MADE IN GERMANY

Das Ein­fas­sen der Kan­ten mit un­ter­schied­li­chen Band­ma­te­ria­li­en, so­wie die Her­stel­lung von Kis­sen er­folgt wie­der­um ma­nu­ell, an ge­son­der­ten, teil­wei­se spe­zi­ell von Traumi­na ent­wi­ckel­ten, Spezial- Näh­ma­schi­nen.

Die im mitt­le­ren bis ge­ho­be­nen Seg­ment po­si­tio­nier­ten De­cken und Kissen-Kollektionen der Mar­ke Traumi­na wer­den an den Betten-Fachhandel ge­lie­fert, wo­bei „Ma­de in Ger­ma­ny“ als wich­ti­ges Al­lein­stel­lungs­merk­mal gilt. „Wir sind kein Mas­sen­her­stel­ler, son­dern le­gen be­son­de­ren Wert auf Ma­nu­fak­tur­ar­beit und qua­li­ta­tiv hoch­wer­tigs­te Grund­ma­te­ria­li­en.

Da wir viel in Hand­ar­beit am Stand­ort Deutsch­land pro­du­zie­ren, ha­ben wir das Qua­li­täts­ni­veau fest im Blick“, so die ge­schäfts­füh­ren­de Ge­sell­schaf­te­rin Me­la­nie We­ber, die ge­mein­sam mit Frau Mi­reil­le Veil und Herr An­dre­as Veil, in­zwi­schen in 4. Ge­ne­ra­ti­on die Ge­schi­cke von Traumi­na lenkt …

Seit über 100 Jah­ren ma­chen wir das, was wir am bes­ten kön­nen: Bett­wa­ren in höchs­ter
Qua­li­tät, nach­hal­tig pro­du­ziert und aus na­tür­li­chen Ma­te­ria­li­en.

Wir bie­ten Bett­wa­ren, die Men­schen , Tie­re und die Um­welt re­spek­tie­ren, da­bei Res­sour­cen
schont und Sie woh­lig schla­fen lässt.

Bett­wa­ren, die Ver­ant­wor­tung über­neh­men im hier und HEUTE – für ei­ne bes­se­re
ZUKUNFT für uns al­le. So leis­ten wir je­den Tag un­se­ren Bei­trag, um das HEUTE und die
Zu­kunft im po­si­ti­ven zu ge­stal­ten.

Wir zei­gen Ih­nen je­den Tag aufs Neue, wie wir ver­ant­wor­tungs­voll agie­ren und han­deln.
Denn die ZUKUNFT be­ginnt be­reits HEUTE..

Logo von Betten Pohl auf der Außenfassade.

Diese Betten Pohl-Merkmale machen den
Unterschied:

Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin unter 0221 592951 oder vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin.

Vertrauen Sie Betten Pohl


Telefon
0221 – 59 29 51

E-Mail
info@betten-pohl.de


Montag – Freitag:
9.00 – 13.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr

Samstag:
10.00 – 14.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag:
9.00 – 13.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr

Samstag:
10.00 – 14.00 Uhr


Kontakt:
0221 592951

Ossendorfer Straße 304
50827 Köln